Kontakt

Lösungen auf den Punkt gebracht

Rechtskonformität

Bei unserer Arbeit dreht sich grundsätzlich alles um Ihre Konformität hinsichtlich der rechtlichen und gegebenenfalls auch unternehmensinternen Anforderungen im Bereich Umwelt und Sicherheit. Dabei beraten wir nicht nur inhaltlich, sondern vor allem bezüglich der für Ihren Standort/Ihr Unternehmen optimalen Umsetzung.

Unsere Bausteine für Ihre Rechtssicherheit

Infobrief
In dem wir monatlich Änderungen an Rechtsvorschriften und deren Auswirkungen auf Betreiberpflichten berichten.

Hotline-Service
Unsere Auf-den-Punkt-Beratung in allen Fragen des betrieblichen Umweltschutzes und der Arbeitssicherheit.

AGENDA Rechtsverzeichnis und Update-Service
Das Instrument zur Beurteilung der Relevanz von Rechtsvorschriften für Ihren Standort und zur Übersicht aller Betreiberpflichten im Bereich Umweltschutz und Arbeitssicherheit.

Compliance Gespräch
Die regelmäßige, unternehmensspezifische Fortbildung für Führungskräfte und Beauftragte hinsichtlich Rechtsänderungen.

Compliance Audit
Der Gesundheitscheck für Ihre Rechtskonformität, bei dem wir nicht nur schwarz/weiß auditieren, sondern Sie auch beraten, wie in Ihrem Betrieb die Rechtsvorschriften optimal umgesetzt werden können.

Übertragung von Unternehmerpflichten
Dreistufige, pragmatische Vorgehensweise für mittelständische Unternehmen oder entsprechende Standorte innerhalb eines (internationalen) Großkonzerns.

Genehmigungsverfahren
Wir erstellen Antragsunterlagen und/oder begleiten Sie im Genehmigungsverfahren, damit Sie Ihre Genehmigung so bald wie möglich in Händen halten. 

Environmental Due Diligence Audit (EDD)
Zur systematischen Aufnahme Ihres Standorts/Gebäudes oder von möglichen Investitionsprojekten auf potenzielle Risiken hinsichtlich Boden- und Grundwasserverunreinigungen oder Gebäudeschadstoffe wie Asbest & Co.

Mehr erfahren

News

Pflicht, Angebot oder Wunsch? Diese Unterscheidung bei der AMV gilt ohnehin nur aus Sicht der Beschäftigten. Für Arbeitgeber ist alles Pflicht. Schauen wir uns die Details an.

Es geht darum, Arbeitsplätze so zu formen, dass Über- und Unterforderung vermieden, Gesundheit geschützt und Motivation sowie Produktivität erhalten bleiben. Das gilt für Beschäftigte aller Altersgruppen.

Künstliche Intelligenz boomt – doch ihr Energie- und Ressourcenhunger wächst mit. Eine Studie zeigt, wie KI nachhaltiger werden kann und welche politischen Maßnahmen nötig sind, um Umweltbelastungen zu senken.

Das Bundesumweltministerium hat die Ergebnisse eines sogenannten Praxis-Checks zu den geplanten Änderungen bei den Dokumentationspflichten der Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) veröffentlicht.