Risolva Infobrief kostenfrei herunterladen
Den nächsten Infobrief finden Sie hier ab dem 29.1.2021.
Sie wollen die Informationen über Rechtsänderungen gerne auf Ihr Unternehmen zugeschnitten und interpretiert haben?
Sie wollen Ihre Zeit in die Umsetzung der Rechtsvorschriften investieren und nicht in das Update Ihres Rechtsverzeichnisses?
> Mit unserem AGENDA Update-Service ist das möglich.
© Das Urheberrecht des Risolva Infobriefs liegt bei der Risolva GmbH, Carl-Zeiss-Straße 18, 72555 Metzingen.
Die vollständige oder auszugsweise Verbreitung des Textes zu kommerziellen Zwecken ist ist nur gestattet, wenn Titel und Urheber genannt werden.
Dezember 2020: Wenig Änderungen, viel im Ausblick und noch mehr Hintergrundinfos
Hier ist die Dezember-Ausgabe des Infobriefs.
Die meisten Änderungen an Rechtsvorschriften sind vor allem zur Ihrer Kenntnis, ohne dass sie viel Handlungsbedarf nach sich ziehen - außer vielleicht die Info zum Güterkraftverkehrsgesetz, die ich Ihnen als Randnotiz zum eigentlichen EHS-Fokus des Infobriefs »untergemogelt« habe. 😊
Das umfangreiche Kapitel »Ausblick« lässt ahnen, dass wir auch in Zukunft nicht arbeitslos werden.
Hinzu kommt darüber hinaus der Kabinettsentwurf der TA Luft, der nach dem Stichtag für die Dezember-Ausgabe veröffentlicht wurde, und den wir deshalb erst im nächsten Monat bearbeiten werden. Hier brennt aber überhaupt nichts an, denn erstens muss das gute Stück noch durch den Bundesrat und zweitens würden Änderungen für Sie ohnehin erst durch nachträgliche Anordnungen von Behörden bindend.
Bei den Hintergrundinformationen gibt es wieder Interessantes, zum Beispiel
- eine DIHK-Veröffentlichung, wie in anderen europäischen Ländern mit Verpackungen umgegangen wird
- ein Merkblatt der IHK Schwaben über Strom zur Stromerzeugung
- Förderangebote für Kälte- und Klimaanlagen
- Coronabedingte Ausnahmeregelungen im Gefahrgutrecht
- Der Artikel »Heute schon gedopt?« - warum manche Menschen Aufputschmittel im Arbeitsalltag nehmen und wozu das führt.
- und schließlich ein sehr motivierender Artikel über das Thema »Positive Fehlerkultur« (Stichwort: Auswertung von Beinaheunfällen)
Ruhige Weihnachtstage brauchen wir Ihnen dieses Jahr nicht zu wünschen - die gibt es auf jeden Fall. 😊
Aber wir wünschen Ihnen, dass Sie die Ruhe positiv nutzen können. In ein paar Jahren schauen wir vielleicht auf diesen Aspekt in der Pandemie mal gerne zurück – wer weiß?
Alles Gute für Sie alle!
Im Namen des gesamten Risolva-Teams, Andrea Wieland
» Risolva Infobrief Dezember 2020
21.12.2020
November 2020: Fokus Abfallrecht
Hier ist die aktuelle Ausgabe des Risolva Infobriefs. Diesmal ist das Abfallrecht dominierendes Thema, was sich ja schon lange angekündigt hatte. Damit einher geht auch eine Änderung des ChemG - Stichwort »SCIP-Datenbank«, deren Entstehungsprozess wir in den Hintergrundinformationen schon seit Monaten begleitet haben.
Im »Ausblick« beschäftigt uns eine geplante Änderung des BImSchG und wir bekommen die Gewissheit, dass uns in Sachen TRGS auch in Zukunft nicht langweilig wird. 😊
Hier eine Auswahl der Beiträge im Kapitel »Hintergrundinformationen«:
- Merkblatt der IHK Schwaben und bbh zum Leitfaden Messen & Schätzen der BNetzA (den hatten wir letzten Monat im Programm)
- Weitere Infos zur SCIP-Datenbank
- Online-Version eines CE-Tools zur schnellen Analyse von übermittelten CE-Konformitätserklärungen (Plausibilität)
- Zur Erinnerung: Auch für mobile Arbeitsplätze (Homeoffice) muss eine Gefährdungsbeurteilung gemacht werden
- Fakten zu Mund-Nase-Bedeckungen
» Risolva Infobrief November 2020
30.11.2020
Oktober 2020: AltölV, diverse TR und ein bunter Strauß an Informationen
In der aktuellen Ausgabe des Risolva Infobriefs gibt es ein paar eher redaktionelle Änderungen an der AltölV. Im Übrigen steht die Ausgabe ganz im Zeichen von Technischen Regeln. Es gibt welche zum Explosionsschutz, Änderungen an der TRGS 900 (Arbeitsplatzgrenzwerte) sowie eine neue DGUV Regel zu Metallbauarbeiten.
Das KrWG ist am 28.10. (also nach unserem »Einsendeschluss« für diese Ausgabe) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden und am 29.10. in Kraft getreten. Sie finden die Beschreibung der thematischen Anpassungen noch in der Rubrik »Ausblick«. Wir werden uns nächsten Monat mit den konkreten Betreiberpflichten befassen und Sie informieren.
Währenddessen »schraubt« das BMAS an einer Änderung des ProdSG und bringt damit auch ein neues Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen (ÜAnlG) ins Spiel.
Bei den Hintergrundinformationen geht es wieder bunt zu, u.a. zu folgenden Themen:
- Nachholfrist für Energieaudits nach EDL-G bekanntgegeben
- BMWi-Umfrage zum Schutzmaskenbedarf in der deutschen Wirtschaft
- BMU und BfS informieren über bevorstehende Ausweisung von Radonvorsorgegebieten durch die Länder
- Plakatreihe »Corona-Reminder«
Kommen Sie gut durch die nächsten Wochen und bleiben Sie gesund.
» Risolva Infobrief Oktober 2020
30.10.2020
September 2020: Wenig aktuelle Änderungen - aber viele in Planung
In dieser September-Ausgabe des Infobriefs sind in rechtlicher Sicht nur zwei DGUV Regeln zu vermelden. Einmal die Beispielsammlung zum Explosionsschutz (DGUV Regel 113-001), zum anderen eine Branchen-Regel zu Grün- und Landschaftspflege (DGUV Regel 114-601), die auch für entsprechende Arbeiten Ihres Facility Managements angewendet werden kann.
Das Kapitel »Ausblick« ist diesmal randvoll. Wir werden es in näherer Zukunft zu tun haben unter anderem mit einer Änderung des ElektroG und einer neuen Elektro-Altgeräte-Behandlungsverordnung. Außerdem wurde der Entwurf zur EEG-Novelle vorgelegt und es gibt einen Antrag auf Änderung des BImSchG hinsichtlich der Handhabung von Einwendungen bei Öffentlichkeitsbeteiligung. Und schließlich hat der Bundestag auch noch die Novelle des Batteriegesetzes beschlossen.
Auch die Seiten mit den Hintergrundinformationen sind wieder gut gefüllt. Dort finden Sie zum Beispiel
- Link zu einer Förderdatenbank »Elektromobilität«
- Die neue Leitlinie, wie SARS-CoV-2-Arbeitsschutzmaßnahmen in Betrieben kontrolliert werden sollen
- Zwei Beiträge zum gerade bestimmenden Corona-Thema »Lüften«
- Zusammenstellung von betriebsärztlichen Aufgaben im Arbeitsschutz in Zeiten der Pandemie
- Präventionskampagne »Absturzunfälle«
Da ist sicher für jeden etwas dabei.
» Risolva Infobrief September 2020
30.9.2020
August 2020: GEG, TRGS 600 und 720 sowie SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel
Der Sommer ist vorbei! Vielleicht nicht in Sachen Temperaturen oder Sonnenschein, aber ganz sicher wegen der vielen Rechtsänderungen.
Durch das neue Gebäudeenergiegesetz und den Kohleausstieg gab es umfangreiche Änderungen im Energiebereich. Das Chemikalienrecht wartet auf mit Änderungen an der REACH und CLP-Verordnung sowie mit zwei TRGS-Neufassungen. Schließlich haben wir noch die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel, die dem SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard Rechtsverbindlichkeit gibt, und eine neue DGUV Regel über Gießereien im Gepäck.
Von den Änderungen auf Länderebene noch gar nicht gesprochen....
Die Auswahl, was wir bei den Hintergrundinformationen empfehlen sollen, fällt bei sieben prall gefüllten Seiten sehr schwer. Besonders herausstellen möchten wir dann aber doch:
- BIHK-Leitfaden »Umsetzung der Gewerbeabfallverordnung«
- Kampagne »Brennpunkt: Batterie«
- VDS 3481 »Behälter mit brennbaren Flüssigkeiten in Produktionsbereichen«
- Artikel zu »Sicherer Umgang mit Leitern«
und: lustiger Titel mit ernstem Hintergrund »Ein Spiegel ist kein Garderobenhaken«
» Risolva Infobrief August 2020
31.8.2020
Juli 2020: REACH für jeden, AVV und KÜO - und sonst: viel Fleißarbeit notwendig
Die Rechtsänderungen auf Bundesebene betreffen die AVV und die KÜO.
Die Änderung der REACH-Verordnung, hat diesmal auch Auswirkungen auf die Anwender von Gefahrstoffen, da sie das Sicherheitsdatenblatt betrifft. Dies bedeutet, dass Sie ggf. neue Sicherheitsdatenblätter aktiv von den Lieferanten anfordern müssen. Beachten Sie die Übergangsfrist.
Wenn Sie auf Basis unseres Infobriefs Ihr Rechtsverzeichnis ändern, kommt jede Menge Fleißarbeit auf Sie zu. Die Elfte Zuständigkeitsanpassungsverordnung sorgt dafür, dass Sie das Datum von unzähligen Rechtsvorschriften nachziehen müssen, ohne dass sich substanziell etwas geändert hätte. Im Rahmen unsereres AGENDA-Update-Service, haben wir diese Aufgabe für Sie bereits übernommen.
Im Ausblick finden Sie Informationen zum Gebäudeenergiegesetz, das der Bundesrat gebilligt hat, sowie den Referentenentwurf zur Änderung der 13. BImSchV/17. BImSchV.
Bei den Hintergrundinformationen empfehlen wir u.a. den Beitrag zu individuellen Netzentgelten in 2020 sowie eine App für eine ergänzende Gefährdungsbeurteilung vor Ort für Baustellen, Montagestellen, Messebau etc.
Genießen Sie den Sommer! Und bleiben Sie gesund!
» Risolva Infobrief Juli 2020
31.7.2020
Juni 2020: Vor allem redaktionelle Änderungen
In dieser Ausgabe gibt es zwar etliche Änderungen. Die meisten davon sind allerdings redaktioneller Natur.
Der Ausblick richtet sich auf das Batteriegesetz und die Altholzverordnung.
Und bei den Hintergrundinformationen möchten wir Ihren Blick vor allem auf folgende Beiträge lenken:
Brexit und REACH - Großbritannien plant einen eigenen Rechtsrahmen
Checkliste: Manipulation von Schutzeinrichtungen verhindern
und zum Thema Corona und Rückkehr zum Normalbetrieb:
Neu entstandene Gefährdungen im Auge behalten (Checkliste)
Vorsicht: Legionellen im Trinkwassersystem
» Risolva Infobrief Juni 2020
30.6.2020
Mai 2020: TRGS 559 Quarzhaltige Stäube und neue Erkenntnisse MaStRV
Die wesentliche rechtliche Änderung ist die Neufassung der TRGS 559 über quarzhaltige Stäube. Dazu finden Sie die Betreiberpflichten in Teil 2 des Infobriefs.
Außerdem gibt es eine neue Auslegung der Marktstammdatenregisterverordnung hinsichtlich Notstromaggregate, USV und Batterieanlagen für Sicherheitsbeleuchtung. Hier ist eine Prüfung erforderlich, ob diese Anlagen bei Ihnen unter die Ausnahmeregelungen fallen oder doch einer Registrierung bedürfen. Wichtig: Die Registrierungspflicht muss bis zum 31. Januar 2021 erfolgt sein.
Bei den Hintergrundinformationen empfehlen wir besonders:
- den Artikel bei Topeins zur rechtlichen Verantwortung der Führungskräfte
- die Broschüre der BG ETEM, wie man unsicheres Verhalten ohne Verbote verändern kann - das nennt man dann neudeutsch »Nudging«
- die Stellungnahme der DGUV zum Umgang mit Prüfpflichten von Arbeitsmitteln während der Corona-Krise
- das Merkblatt der BG RCI, mit dem Sie effizient und vor allem gefährdungsorientiert unterweisen.
» Risolva Infobrief Mai 2020
29.5.2020
April 2020: 100. Ausgabe mit TRGS 528, DGUV Regel 109-002 und SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard
Wir feiern in diesem Monat ein kleines Jubiläum: Diese Ausgabe des Risolva-Infobriefs ist die einhundertste.
Die aus unserer Sicht wesentlichen rechtlichen Änderungen sind:
- Neufassung der TRGS 528 zu Schweißtechnischen Arbeiten
- Neufassung der DGUV Regel 109-002 zu Arbeitsplatzlüftung - Lufttechnische Maßnahmen sowie
- der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard«
Zu allen drei Rechtsvorschriften haben wir die Betreiberpflichten im Teil 2 des Infobriefs aufbereitet.
Im Ausblick finden Sie u.a. Informationen zum Referentenentwurf zur 11. Änderung der Abwasserverordnung.
Bei den Hintergrundinformationen dreht sich (fast) alles um das Thema Corona. Wir möchten Sie diesbezüglich insbesondere auf die Risolva-News-Seite aufmerksam machen, wo wir regelmäßig alle uns zur Verfügung gestellten und selbst recherchierten Informationen bündeln. Damit Sie über die Aktualisierungen auf dem Laufenden bleiben, ohne aktiv danach suchen zu müssen, können Sie den RSS-Feed dazu abonnieren. Einen Auszug aus diesen Nachrichten finden Sie auch in diesem Infobrief.
» Risolva Infobrief April 2020
30.4.2020
März 2020: Diverse TRGS, darunter TRGS 527 Nanomaterialien
Im Risolva Infobrief März 2020 - übrigens ganz virenfrei :-) - haben wir diesmal, wie angekündigt, die TRGS 527 zu Nanomaterialien aufbereitet. Die Betreiberpflichten finden Sie in Teil 2 des Infobriefs. Im Übrigen gab es noch Änderungen an den TRGS 420, 900, 903 und 905.
Im Ausblick gibt es Neues vom Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG).
Und in den Hintergrundinformationen empfehlen wir diesmal besonders
- Informationen zu Übergangsfristen für Messungen nach 44. BImSchV (insbesondere für genehmigungsbedürftige Anlagen)
- Informationen des BAFA zur besondere Ausgleichsregel inkl. Aussagen zur materiellen Ausschlussfrist
- BGH-Urteile zu »Kundenanlage«, was relevant ist für das Thema Netzentgelte
- Info über Einstufung von Titandioxid in Pulverform, Carc. 2 (H351; Einatmen)
- diverse Corona-bedingte Artikel, wie zum Beispiel über Verlängerung von Schulungsbescheinigungen im Gefahrgutrecht, Tipps zum Homeoffice und im Umgang mit Mitarbeiter
Passen Sie gut auf sich auf und bleiben (oder werden) Sie gesund!
» Risolva Infobrief März 2020
31.3.2020
Februar 2020: Wenig Neues und viele Hintergrund-Infos
Die Rechtsänderungen halten sich diesmal sehr im Rahmen. Als Vorabinformation finden Sie die neue TRGS 527 »Nanomaterialien«, die wir Ihnen beim nächsten Mal aufbereiten.
Dafür gibt es einiges an Hintergrundinformationen, zum Beispiel
- Erhöhter Umweltbonus für Elektroautos
- Zukünftige Ladesäulenpflicht für Unternehmensgebäude aufgrund des geplanten Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetzes (GEIG)
- Wissenswertes zum Thema »Fußschutz bei der Arbeit«
- Tolle Web-Dokumentationen der BAuA zu verschiedenen Themen
und nicht zuletzt »in eigener Sache«:
Wir erweitern unsere Kompetenz im Energiebereich mit unserer neuen Kollegin, Laura Czichon, die zum 1.3. bei uns anfängt.
» Risolva Infobrief Februar 2020
28.2.2020
Januar 2020: Schwerpunkt ist die Neufassung der TRGS 500
Die Änderung mit größter Relevanz ist die Neufassung der TRGS 500 »Schutzmaßnahmen«, in die auch die Anforderungen der jetzt aufgehobenen TRGS 504 eingeflossen sind. Es heißt halt wieder: Gefährdungsbeurteilungen prüfen :-)
Unter »Ausblick« gibt es unter anderem neuere Informationen zu der geplanten Änderung der AwSV mit dem Schwerpunkt Löschwasserrückhaltung.
Im Kapitel Hintergrundinformationen empfehlen wir u.a.
- Übersicht der Betriebsbeauftragten von IHK Hochrhein
- Zwei Beiträge über die möglichen Auswirkungen der Senkung der EEG-Umlage aufgrund des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG)
- Beitrag der DGUV zur Absicherung von Ersthelfern.
- Außerdem finden Sie ein Bündel an Beiträgen zum Chemikalienrecht.
» Risolva Infobrief Januar 2020
31.1.2020
Dezember 2019: EDL-G, EEG, TRGS 3151, TRBA 230, etc.
Hier ist die Weihnachtsausgabe des Risolva Infobriefs.
Der Gesetzgeber präsentiert als »Weihnachtsgeschenk« die Änderung des EDL-G, die Neufassung der TRBA 230 und der TRBS 3151 sowie die Änderung des EEG hinsichtlich KWK-Eigenversorgungsanlagen zwischen 1 und 10 MW. Auch gibt es einige Änderungen auf Länderebene.
Auf diejenigen unter Ihnen, die unseren Infobrief nutzen, um ihr eigenes Rechtsverzeichnis aktuell zu halten, kommt etwas Fleißarbeit zu. Denn es gab sehr viele Änderungen, die zwar ohne Auswirkungen auf Betreiberpflichten sind, aber dennoch nachgezogen werden müssen.
Für nächstes Jahr erwartet uns eine Änderung der AwSV und bei den Hintergrundinformationen empfehle ich diesmal u.a.
Checkliste: Laderampen und Andockstationen
Hinweise, was Sie beachten sollten, wenn Sie E-Scooter auf dem Betriebsgelände verwenden.
Portal der EU-Kommission zur Unterstützung von Unternehmen im Hinblick auf Konfliktmineralien
Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr.
Im Namen des gesamten Risolva-Teams, Andrea Wieland
» Risolva Infobrief Dezember 2019
19.12.2019
November 2019: Neufassung GGVSee und Änderung Explosionsschutzregeln
Hier ist die Adventsausgabe des Risolva Infobriefs. Das Beste daran ist: Es gibt keine 24 Änderungen, sondern viel, viel weniger.... :-)
Darunter die Neufassung (konsolidierte Version) der GGVSee und Änderungen an der DGUV Regel 113-001 (Explosionsschutz-Regeln) hinsichtlich brennbarer Stäube. Die TRBS 1201 - Teil 5 wurde aufgehoben.
Im Bereich Hintergrundinformationen gibt es viel Beachtenswertes, zum Beispiel
- Debatte über Pfand für Lithium-Batterien
- Entsorgung von PV-Altmodulen
- Verdunstungskühlanlagen: Auslegungsfragenkatalog zu 42. BImSchV
- Hinweisblatt zur Stromsteuerbefreiung für KWK- und EE-Eigenerzeugungsanlagen (Umsetzung bis Ende des Jahres)
- Grenzwerteliste 2019
- Leben retten ohne Angst - von den Mythen rund um das Thema Erste Hilfe
- Broschüre »Management von Hochwasser und Starkregen«
In der Zwischenzeit wurde auch die Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes veröffentlicht. Da dies nach dem »Einsendeschluss« für die November-Ausgabe des Infobriefs erfolgte, gibt es die Informationen darüber in der Dezember-Ausgabe. Diese kommt aufgrund der Feiertage schon am 20.12.
Ihnen allen eine schöne Adventszeit.
» Risolva Infobrief November 2019
29.11.2019