Kontakt

Lösungen auf den Punkt gebracht

Risolva Infobrief kostenfrei herunterladen

In unserem Risolva Infobrief stellen wir die monatlichen Änderungen im EHS-Recht und nützliche Infos zum kostenfreien Download bereit.

Aktueller Infobrief als PDF Zum ArchivInfos zum Infobrief

Den nächsten Infobrief finden Sie hier ab dem 21.12..2023.

 
29.11.2023

Infobrief November 2023: EnEfG neu

Infobrief November 2023: EnEfG neu

Nicht ganz unerwartet gibt es diesmal das neue Energieeffizienzgesetz unter anderem mit der Verpflichtung zur Meldung von Informationen zur Abwärme bis zum 1.1.2024 ab einem Gesamtendenergieverbrauch von mehr als 2,5 GWh/a, wobei gem. BfEE bzw. BMWK die Frist sechs Monate ausgesetzt wird. Neu ist auch die EmpfGS 409 zur Nutzung von REACH-Informationen für den Arbeitsschutz, genauer: die Gefährdungsbeurteilung.

Außerdem kann die neue DIN EN ISO 45001:2023-12 beim Beuth-Verlag bestellt werden.

Was kommt auf uns zu? - unter anderem:

  • Die Trilog-Verhandlungen zur EU-F-Gase-Verordnung sind beendet.
  • In Kürze wird die geänderte 31. BImSchV veröffentlicht werden.
  • EU-Erneuerbaren Energien Richtline (RED III) ist im Amtsblatt veröffentlicht worden und muss nun bis zum Mai 2025 umgesetzt werden.
  • Das Strompreispaket soll nun für alle produzierenden Unternehmen gelten.

Hintergrundinformationen gibt es unter anderem zu:

  • Mit Umwelt-Online Gefahrgut-Anforderungsliste erstellen
  • Schutz vor Asbest am Arbeitsplatz
  • NULL Alkohol und NULL Cannabis bei Arbeit und Bildung
  • Wenn die Nacht zum Tag wird - Bericht der BAuA zu Nachtarbeit
  • Privates, kaputtes Ladegerät auf der Arbeit: Wie kann ich dagegen vorgehen?
  • Selbststeuerung bei orts- und zeitflexibler Arbeit fördern
  • Check »Gute Büroarbeit«
  • WEKA: Krisenvorsorge bei Stromausfall

» Risolva Infobrief November 2023

Nicht ganz unerwartet gibt es diesmal das neue Energieeffizienzgesetz unter anderem mit der Verpflichtung zur Meldung von Informationen zur Abwärme bis zum 1.1.2024

» Weitere Informationen zu Infobrief November 2023: EnEfG neu

30.10.2023

Infobrief Oktober 2023: Im Mittelpunkt Änderungen am GEG

Infobrief Oktober 2023: Im Mittelpunkt Änderungen am GEG

Der aktuelle Infobrief steht ganz im Zeichen der Rechtsvorschriften, die durch das Heizungsgesetz geändert wurden - allen voran das GEG. Dabei soll die neue Energieeffizienzrichtline (EDD) nicht vergessen werden, deren Umsetzung durch das EnEfG bereits ihre Schatten vorauswirft (siehe dazu auch den Beitrag im Ausblick).

Im Ausblick sonst finden Sie Informationen zu dem geplanten zentralen Vergiftungsregister und den Referentenentwurf zur UVPGVwV. Schauen Sie auch mal in die Hintergrundinformation. Dort finden Sie zum Beispiel folgende Beiträge:

  • FAQ zur ErsatzbaustoffV
  • Bundesrat-Information zum Heizungsgesetz
  • Mutterschutz bei Exposition gegenüber Gefahrstoffen
  • Umgang mit Wasserstoff erfordert umfangreiche Einarbeitung
  • Big Points im Arbeitsschutz - sehr zu empfehlen!
  • Dürfen Arbeitsgebende Drogentests anordnen?
  • 2 Artikel zu Arbeitszeitgestaltung
  • Foliensätze zu realen Berufskrankheiten
  • Unterweisung der Mitarbeiter: Vorgaben und Tipps für Führungskräfte
  • Sicherheitskurzgespräch: Unterwegs mit dem Pedelec

» Risolva Infobrief Oktober 2023

Das Heizungsgesetz ist durch, also steht in dieser Ausgabe die Änderung des GEG im Mittelpunkt. Dabei soll die neue Energieeffizienzrichtline (EDD) nicht vergessen werden, deren Umsetzung durch das EnEfG bereits ihre Schatten vorauswirft.

» Weitere Informationen zu Infobrief Oktober 2023: Im Mittelpunkt Änderungen am GEG

29.09.2023

Infobrief September 2023: TRGS 402 neu

Infobrief September 2023: TRGS 402 neu

Diesmal ist es ganz ruhig - auch mal schön 😊
Allerdings wartet eine Neufassung der TRGS 402 zu inhalativer Exposition auf Sie. Die wenigen Betreiberpflichten finden Sie in Teil 2 des Infobriefs.

Der Ausblick schaut auf das Solarpaket I und das Heizungsgesetz, die beide heute im Bundesrat beraten werden.

In den Hintergrundinformationen empfehlen wir u.a.:

  • Diverse Webinare zum Verpackungsgesetz - in Deutschland und innerhalb Europas
  • und passend dazu: DIHK-Publikation »Umgang mit Verpackungen in Europa«
  • Zwei Beiträge zu den Preisbremsegesetzen (Prüfbehörde, FAQ und Bericht über Auswirkungen)
  • Zeitweise Rücknahme des Beschränkungsvorschlags zu Bisphenol A
  • Beitrag zum Explosionsschutz beim Umgang mit Wasserstoff
  • Info zur vierten Ausgabe der DIN EN ISO 13849-1
  • Zwei Beiträge zu Stürze von Dächern inkl. E-Learning
  • Webinar » Starkregen und Hitze – Gebäudebegrünung als Retterin in der Not?«

» Risolva Infobrief September 2023

Diesmal ist es ganz ruhig - auch mal schön 😊 - Allerdings wartet eine Neufassung der TRGS 402 zu inhalativer Exposition auf Sie.

» Weitere Informationen zu Infobrief September 2023: TRGS 402 neu

30.08.2023

Infobrief August 2023: Neu TRGS 741 und MuSchR 10.1.23

Infobrief August 2023: Neu TRGS 741 und MuSchR 10.1.23

Hier ist wieder ein wohlgefüllter Risolva-Infobrief u.a. mit der neuen TRGS 741 zu organischen Peroxiden und der neuen Mutterschutz-Richtlinie zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung nach Mutterschutzgesetz. Zu beiden Rechtsvorschriften finden Sie die Betreiberpflichten im Teil 2 des Infobriefs. Außerdem war eine Korrektur erforderlich zur Änderung der Gefahrgutbeauftragtenverordnung im letzten Monat.

Im Ausblick gibt es ein Update zur Industrieemissionsrichtlinie.

Hintergrundinformationen gibt es u.a. zu:

  • EU erteilt Genehmigung zu BECV
  • Informationen über den Transport von Gefahrgut in geringen Mengen
  • Aktualisiertes Merkblatt zum Versand von Lithium-Batterien
  • Ende der Übergangsfrist hinsichtlich der REACH-Beschränkung von Diisocyanaten
  • Konflikte im Team
  • Zwei Beiträge zum ASA
  • Gegenüberstellung Maschinenrichtlinie vs Maschinenverordnung
  • Zwei Urteile zur Unfallversicherung (Weg zum Postbriefkasten, Schlägerei unter Autofahrern)
  • Update zu den European Sustainability Reporting Standards (ESRS)
  • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Handreichung zur Zusammenarbeit in der Lieferkette
  • Umfrage zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  • Durchführungsverordnung CBAM
  • USA erweitern »critical minerals« Liste

Wir hoffen, es ist wieder etwas dabei, das für Sie interessant ist.

» Risolva Infobrief August 2023

Hier ist wieder ein wohlgefüllter Infobrief u.a. mit der neuen TRGS 741 einer neuen Richtlinie zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung nach Mutterschutzgesetz.

» Weitere Informationen zu Infobrief August 2023: Neu TRGS 741 und MuSchR 10.1.23

28.07.2023

Infobrief Juli 2023: EU-Maschinen-Verordnung und TrinkwV

Infobrief Juli 2023: EU-Maschinen-Verordnung und TrinkwV

Dieses Mal gab es recht viele Änderungen. Der Schwerpunkt:

  • die Änderungen an den deutschen Gefahrgut-Verordnungen - auch mit ein paar Änderungen an den Betreiberpflichten
  • REACH- und CLP-Verordnung
  • die neue EU-Maschinenverordnung
  • die Neufassung der TrinkwV

Der Ausblick richtet sich u.a. auf die Energiepreisbremsen. Hier sind Änderungen beschlossen und es gibt eine Übergangslösung zur Prüfbehörde. Außerdem hat sich das EU-Parlament um die Batterie-Verordnung und die EED gekümmert.

Bei den Hintergrundinformationen finden Sie u.a. folgende Beiträge

  • Bundesnetzagentur informiert zur Krisenvorbereitung Gas
  • Neue Förderungen für Ladeinfrastruktur
  • ADR-Schulungsbescheinigungen aus dem Kosovo nicht gültig
  • Fachbereich AKTUELL »Verpflichtende Schulungen bei Tätigkeiten mit Diisocyanat-haltigen Produkten«
  • Workation: Arbeiten, wo andere Urlaub machen
  • Return to Work und betriebliches Eingliederungsmanagement
  • Störungsbeseitigung: Vorbereitet für den Fall der Fälle
  • Selbststeuerung im Homeoffice online trainieren
  • Nutzung von Leihfahrzeugen
  • Cartoons zum Schmunzeln
  • LkSG: Neue Informationen zur Zusammenarbeit in der Lieferkette
  • Online-Seminare zu CBAM am 20. und 26. September 2023

Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und für alle, die den Urlaub noch vor sich haben: Gute Erholung!

» Risolva Infobrief Juli 2023

Dieses Mal mit vielen Änderungen, u.a. EU-Maschinen-Verordnung, TrinkwV, deutsche Gefahrgut-Verordnungen und REACH/CLP

» Weitere Informationen zu Infobrief Juli 2023: EU-Maschinen-Verordnung und TrinkwV

30.06.2023

Infobrief Juni 2023: Neu - EU-Produktsicherheits-Verordnung und HinSchG

Infobrief Juni 2023: Neu - EU-Produktsicherheits-Verordnung und HinSchG

Diesmal sind die Rechtsänderungen thematisch bunt gemischt:
Einige Änderungen aufgrund des Gesetzes zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende, ein bisschen Gefahrstoffrecht, zwei Änderungen an TRBS hinsichtlich MSR-Technik (betrifft auch den Explosionsschutz), sowie Änderungen in Hessen.

Wirklich neu ist die EU-Produktsicherheitsverordnung, die ab 13. Dezember 2024 in allen Mitgliedsstaaten unmittelbar angewendet werden muss, und zwar für alle Produkte, für die bislang noch keine spezifischen Produktanforderungen existieren bzw. ergänzend zu den spezifischen Produktanforderungen für Aspekte und Risiken oder Risikokategorien, die nicht unter diese Anforderungen fallen.

Neu ist auch das Hinweisgeberschutzgesetz, bei dem die Umsetzungsfristen nicht ganz so üppig sind 😊 Die Anforderungen gelten bereits ab 2.7.2023 und nur Unternehmen, die weniger als 250 Mitarbeiter haben, bekommen eine Übergangsfrist bis 17. Dezember 2023 eingeräumt. Allerdings greifen die Ordnungswidrigkeiten noch nicht sofort, sondern erst ab dem 1.12.2023.

Und für die Abteilung(en) von Ihnen, die mit dem Import von Waren zu tun haben: Die CBAM-Verordnung ist nun ebenfalls veröffentlicht worden.

 Im Ausblick geht es u.a. um

  • EU-Verordnung für Batterien
  • Änderung der 31. BImSchV
  • Kein Nachweis der Stromkostenintensität für Härtefallunternehmen in der Besonderen Ausgleichsregelung für das Begrenzungsjahr 2024 – Antragsfrist soll bis zum 30. September 2023
  • Finale Verabschiedung der EU-Maschinenverordnung
  • EU-Parlament verschärft Lieferkettengesetz

Bei den Hintergrundinformationen interessant ist zum Beispiel:

  • LAGA Vollzugshilfe zur Entsorgung asbesthaltiger Abfälle (aktualisiert)
  • Informationen zu den Klimaschutzverträgen
  • DIHK Handlungsempfehlung zur öffentlichen Konsultation hinsichtlich PFAS
  • Urteil zu Zeckenstiche als Ursache für Berufskrankheit
  • Diverse Veröffentlichungen zum UV-Schutz - wie jedes Jahr um diese Zeit
  • Initiative #mehrAchtung im Straßenverkehr

» Risolva Infobrief Juni 2023

Diesmal sind die Rechtsänderungen thematisch bunt gemischt mit Änderungen im Energie-, Gefahrstoff- und Arbeitsschutzrecht und zwei ganz neuen Rechtsvorschriften.

» Weitere Informationen zu Infobrief Juni 2023: Neu - EU-Produktsicherheits-Verordnung und HinSchG

31.05.2023

Infobrief Mai 2023: Schwerpunkt Gefahrstoffrecht

Infobrief Mai 2023: Schwerpunkt Gefahrstoffrecht

Der Schwerpunkt der Änderungen liegt diesmal im Gefahrstoffrecht mit einer Anpassung der REACH-Verordnung und einigen Änderungen an verschiedenen TRGS. Außerdem wurde in die ASR A3.4 die Sichtverbindung nach außen aufgenommen.

Der Bundesrat hat am 12.5. viel gearbeitet, entsprechend gefüllt ist unser Ausblick, u.a. mit dem aktuellen Stand zu

  • Beschleunigung immissionsschutzrechtlicher Verfahren
  • Neustart der Digitalisierung der Energiewende
  • Energieeffizienzgesetz
  • Änderung am GEG 

Hinzu kommt ein Blick auf die nationalen Gefahrgutvorschriften und Neuigkeiten der ECHA hinsichtlich der Überführung von 8 Stoffen von der Kandidatenliste hin zu den zulassungspflichtigen Stoffen.

Bei den Hintergrundinformationen finden Sie u.a. Beiträge zu

  • Förderung von umweltschonender und energiesparende Aufbereitung von Altsanden in der Gießereitechnik
  • BMWK Vorschlag für Industriestrompreis
  • Szenarien Gasversorgung im Winter 2023/2024
  • Bundesförderung Energie- und Ressourceneffizienz
  • Unfallversicherungsschutz beim »Luftschnappen«, in der Pause und beim Betriebsausflug
  • Bildschirmbrillen
  • Den ganz kleinen Nachwuchs an das Thema Sicherheit heranführen
  • Video »No Answer« - zum Thema »Don't text and drive«
  • Online-IHK-Veranstaltung zu »WHG: Eignungsfeststellung nach AwSV«

» Risolva Infobrief Mai 2023

Der Schwerpunkt liegt diesmal im Gefahrstoffrecht mit einer Anpassung der REACH-Verordnung und einigen Änderungen an verschiedenen TRGS. Außerdem wurde in die ASR A3.4 die Sichtverbindung nach außen aufgenommen.

» Weitere Informationen zu Infobrief Mai 2023: Schwerpunkt Gefahrstoffrecht

28.04.2023

Infobrief April 2023: Ein Monat zum Durchschnaufen

Infobrief April 2023: Ein Monat zum Durchschnaufen

Nach der erhöhten Schlagzahl seit Beginn des Jahres ist es diesmal in Sachen Rechtsänderungen geradezu ruhig: Außerkrafttreten der EnSikuMaV, Änderungen an der CLP-Verordnung.

Dafür geht es im Ausblick ordentlich zur Sache, u.a. zu

  • CO2-Grenzausgleichsmechanismus CBAM
  • Nächster Schritt in Sachen Verschärfung von Regelungen zu F-Gasen
  • Referentenentwurf zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes
  • Neue EU-Verordnung zur Produktsicherheit
  • Wasserstrategie der Bundesregierung
  • Verlängerung der BG-V

Und auch bei den Hintergrundinformationen finden sich wieder viele Beiträge, u.a.

  • Aktualisierung der Antragstellung für die BEHG-Carbon-Leakage-Kompensation
  • Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen (Ökologische Gegenleistungen und Verpflichtungen) - Überblick zu den wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Gefahren durch Schweißrauchexposition
  • Serviceportal Ihrer gesetzlichen Unfallversicherung
  • Umgang mit psychisch auffälligen Beschäftigten
  • Mit einem Augenzwinkern: Aufgaben von Führungskräften
  • Lärm bei der Arbeit wirkt sich nicht nur auf das Gehör aus
  • Homeoffice-Guide

» Risolva Infobrief April 2023

Nach der erhöhten Schlagzahl seit Beginn des Jahres ist es diesmal in Sachen Rechtsänderungen geradezu ruhig: Außerkrafttreten der EnSikuMaV, Änderungen an der CLP-Verordnung.

» Weitere Informationen zu Infobrief April 2023: Ein Monat zum Durchschnaufen

31.03.2023

Infobrief März 2023: TRBS 1115 - Teil 1 und TRBS 1116

Infobrief März 2023: TRBS 1115 - Teil 1 und TRBS 1116

Und wieder gibt es gänzlich neue Technische Regeln:

  • die TRBS 1115 - Teil 1 über die Cybersicherheit von MSR-Technik (siehe auch den Beitrag in den Hintergrundinformationen) sowie
  • die TRBS 1116 über Qualifikation, Unterweisung und Beauftragung von Beschäftigten für die sichere Verwendung von Arbeitsmitteln.

Für beide finden Sie die Betreiberpflichten im Teil 2 des Infobriefs. Gleiches gilt für die Neufassung der DGUV Regel 109-009 über Fahrzeuginstandhaltung.

Der Ausblick geht in alle Richtungen:
Verpackungsverordnung, IE-Anlagen, F-Gase, PFAS-Verbot, Neue Grenzwerte für Blei und Isocyanate, Maschinen-Verordnung, Hinweisgeberschutz...

Bei den Hintergrundinformationen u.a. dabei:

  • Info zu Energiebezogene Investitionen nach DIN EN 17463 (Sichtwort: EnSimiMaV)
  • Beitrag von WEKA: Unfallversicherung - Wann (und wem) Regress droht
  • Urteil: Der Weg zum Getränkeautomaten ist unfallversichert
  • Beitrag der Dekra: Cyber-Sicherheit ist für Anlagen jetzt Pflicht (wichtig u.a. für die Prüfung von überwachungsbedürftigen Anlagen!)
  • Umfrage zum Desk-Sharing
  • Webinar: Circular Economy in der neuen Nachhaltigkeitsberichterstattung im April

» Risolva Infobrief März 2023

Und wieder gibt es neue Technische Regeln: TRBS 1115 - Teil 1 und TRBS 1116. Außerdem wurde die DGUV Regel zur Fahrzeuginstandhaltung neu gefasst.

» Weitere Informationen zu Infobrief März 2023: TRBS 1115 - Teil 1 und TRBS 1116

28.02.2023

Infobrief Februar 2023: Acht neue TREMF

Infobrief Februar 2023: Acht neue TREMF

Dieser Infobrief steht ganz im Zeichen der acht neuen Technischen Regeln zu elektromagnetischen Feldern, die den Betreiber bei der Gefährdungsbeurteilung nach der Arbeitsschutzverordnung zu elektromagnetischen Feldern unterstützen sollen. Diese Gefährdungsbeurteilung ist für jeden Arbeitsplatz zu machen. Die TREMF zeigen jedoch auch auf, wie eine vereinfachte Gefährdungsbeurteilung erfolgen kann, zum Beispiel für Büroarbeitsplätze oder für die Verwendung von Elektrohandwerkzeugen.

Im Übrigen wurde nun die Corona-ArbSchV tatsächlich aufgehoben und die EnSikuMaV bis zum 15.4. verlängert. Außerdem gibt es einige Änderungen im Landesrecht.

Der Ausblick schaut unter anderem auf die Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte sowie das PFAS-Verbot.

Bei den Hintergrundinformationen empfehlen wir unter anderem folgende Beiträge:

  • Veröffentlichung der aktualisierten Verpackungsbroschüre - Umgang mit Verpackungen in Europa
  • Online-Seminar: »Mit Daten Energie sparen und Transformation schaffen«
  • Serviceportal erleichtert Meldung an die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen
  • Warum Zeiterfassung und Homeoffice nur schwer zusammenpassen
  • Video-Calls - wirklich immer sinnvoll?
  • EU-Lieferkettengesetz: Kommt das böse Erwachen?

» Risolva Infobrief Februar 2023

Dieser Infobrief steht ganz im Zeichen der acht neuen Technischen Regeln zu elektromagnetischen Feldern, die den Betreiber bei der Gefährdungsbeurteilung nach der EMFV unterstützen sollen.

» Weitere Informationen zu Infobrief Februar 2023: Acht neue TREMF

30.01.2023

Infobrief Januar 2023: Etliche neue bzw. neu gefasste Vorschriften

Infobrief Januar 2023: Etliche neue bzw. neu gefasste Vorschriften

Gleich zu Beginn des Jahres ist die Compliance-Info bereits wieder wohlgefüllt. So gibt es u.a. die Neufassungen der TRAS 310 und der TRGS 553 »Holzstaub« sowie die ganz neue AMR 3.3 »Ganzheitliche arbeitsmedizinische Vorsorge« und die ebenfalls ganz neue DGUV Regel 110-010 zur Verwendung von Flüssiggas. Neu auch, aber eher als Hintergrundinformation, ist das HkNRG »Herkunftsnachweisregistergesetz«. Und dann gibt es auch noch die eine oder andere Änderung, u.a. am EnergieStG, dem StromStG und der Baustellenverordnung.

Außerdem ist die Corona-ArbSchV doch früher vom Tisch, als erwartet. Das Bundeskabinett hat am 25.1.2023 das vorzeitige Ende der Corona-Arbeitsschutzverordnung zum 2.2.2023 beschlossen.

Dafür wird voraussichtlich unsere Lieblingsverordnung 😉 die Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung (EnSikuMaV) bis zum 15.4.2023 verlängert. Das und noch ein bisschen mehr im Ausblick.

Bei den Hintergrundinformationen finden Sie u.a. Beträge zu

  • Neues zum Energiekostendämpfungsprogramm
  • DIHK Webinar zur Strom- und Gaspreisbremse auf YouTube
  • Urteil zu Titandioxid (das allerdings noch nicht rechtskräftig ist)
  • Artikel und Poster »Sicher und gesund im Büro« sowie Arbeitshilfe zur Bewertung der Raumluftqualität im Büro
  • Fragen zum Versicherungsschutz im Homeoffice
  • Artikel zu sicher fahren bei Sturm und Starkregen
  • VBG Broschüre: Umgang mit Bedrohungen und Notfällen

» Risolva Infobrief Januar 2023

Gleich zu Beginn des Jahres ist der Infobrief bereits wieder wohlgefüllt. So gibt es u.a. die Neufassungen der TRAS 310 und der TRGS 553 sowie die ganz neue AMR 3.3 und DGUV Regel 110-010.

» Weitere Informationen zu Infobrief Januar 2023: Etliche neue bzw. neu gefasste Vorschriften

20.12.2022

Infobrief Dezember 2022: ADR 2023

Infobrief Dezember 2022: ADR 2023

Hier ist die Weihnachtsausgabe des Risolva Infobriefs 🎄🎁 - ich hätte ja schon fast gesagt mit erfreulich wenig Neuerungen, wenn da nicht die Veröffentlichung der ADR-Änderungen 2023 wäre....

Der Ausblick schaut auf den Vorschlag der EU-Kommission zur neuen Verpackungsverordnung. Und das Kapitel mit dem Hintergrundinformationen ist wieder vollgepackt - ganz so, wie es sich für Weihnachten gehört - unter anderem mit:

  • Energieversorgung Ukraine - Aufruf des DIHK
  • Geothermie für die Wärmewende
  • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
  • Was neue Führungskräfte über Arbeitsschutz wissen sollten
  • Viele Vorgesetzte dulden gefährliche Maschinenmanipulation - bei Ihnen kommt das sicher nicht vor, oder? 😉
  • Gefährdungen durch Laserstrahlung und Schutzmaßnahmen
  • Fragebogen zu Muskel-Skelett-Beschwerden (MSB)
  • Für Ihren Außendienst: Gefahren auf Landstraßen
  • Gibt es Vorgaben zur Gebäude-Evakuierung von behinderten Mitarbeitenden?
  • Tipps für den betrieblichen Brandschutz bei Lithium-Ionen-Akkus

Wir wünschen Ihnen wundervolle Feiertage! Bis zum neuen Jahr. Alles Gute!
Im Namen des gesamten Risolva-Teams, Andrea Wieland

» Risolva Infobrief Dezember 2022

...mit erfreulich wenig Rechtsänderungen, wenn da nicht die Veröffentlichung der ADR-Änderungen 2023 wäre. Freuen Sie sich auch auf ein vollgepacktes Kapitel »Hintergrundinformationen«.

» Weitere Informationen zu Infobrief Dezember 2022: ADR 2023