Kontakt

Lösungen auf den Punkt gebracht

Notfallmanagement

Im betrieblichen Notfallmanagement gilt es, Risiken, die zu Auswirkungen auf die Umwelt oder die Sicherheit von Personen oder Anlagen führen können, zu erkennen, ihnen mit Präventivmaßnahmen zu begegnen und Notfallmaßnahmen festgelegt zu haben, um gegebenenfalls den Schaden gering zu halten. 

Unsere Bausteine für Ihre Rechtssicherheit

Schulungen und Training 
von Mitarbeitern und/oder Führungskräften hinsichtlich der Notfallmaßnahmen in Ihrem Betrieb.

Schulungen und Training
von Brandschutzhelfern nach ASR A2.2, zum Beispiel in Zusammenarbeit mit Ihrer Werkfeuerwehr oder dem Lieferanten Ihrer Feuerlöscher.

Evakuierungsübung
Wir organisieren und begleiten diese auf Basis Ihrer zuvor festgelegten Notfallmaßnahmen.

Hotline-Service
Unsere Auf-den-Punkt-Beratung in allen Fragen des betrieblichen Umweltschutzes und der Arbeitssicherheit, auch geeignet für Notfallmanagement.

Bewertungsmatrix von EHS Auswirkungen und Notfällen
Zur Bewertung von direkten und indirekten Umweltauswirkungen Ihres Standorts sowie von potenziellen Notfällen gemäß den Anforderungen der ISO 14001, ISO 50001 und der EMAS.

Jetzt beraten lassen

News

Automatisierte Externe Defibrillatoren (AED) können Leben retten. Sie sind in Betrieben nicht vorgeschrieben. Warum Führungskräfte dennoch die Anschaffung anregen sollten.

Der TÜV Nord informiert in einem Artikel über Risiken beim Umgang mit Lithium-Batterien.

Wenn Sie gewerbsmäßig Elektrofahrzeuge im Einsatz haben, sollten Sie die entsprechenden Vorkehrungen zur Prüfung getroffen haben.

Die BG RCI stellt in der Broschüre zehn Punkte zusammen, auf die Sie als Führungskraft unbedingt achten müssen. Das Motto: Nehmen Sie es sportlich - Erfolg im Arbeitsschutz durch zielgerichtetes Training. - Das gilt in allen Unternehmen - egal welche BG!