Compliance-Info-Gespräch - Fortbildung für Führungskräfte und Beauftragte
Speziell der AGENDA Update-Service ist eine effiziente Möglichkeit für Ihr Unternehmen, die Rechtslage im Auge und das Rechtskataster aktuell zu halten. Dennoch bleibt es Ihre Aufgabe, die Inhalte intern zu kommunizieren und nachhaltig auf die Umsetzung hinzuwirken.
Falls Sie sich in dieser Hinsicht eine Entlastung verschaffen wollen, empfehlen wir Ihnen das Compliance-Info-Gespräch:
Vor Ort erläutern wir Ihren Führungskräften und Beauftragten die für Ihr Unternehmen relevanten Rechtsänderungen. Wir besprechen die Auswirkungen auf Ihren Betrieb und diskutieren möglichen Handlungsbedarf. Wenn erforderlich, legen Sie Maßnahmen fest und wer für die Umsetzung verantwortlich ist. Das Ergebnis protokollieren wir in einer Aufgabenliste. Falls Sie das möchten, dann halten wir die Umsetzung der Maßnahmen beim nächsten Compliance-Info-Gespräch nach. Es hat sich herausgestellt, dass zwei Compliance-Info-Gespräche pro Jahr sinnvoll sind.
Die Compliance-Info-Gespräche sind eine kontinuierliche Fortbildung für Führungskräfte und Beauftragte, für die wir den Teilnehmern gerne eine Bescheinigung ausstellen.
Viele unserer Kunden nutzen das Compliance-Info-Gespräch, weil Sie sich dadurch - anders als bei der Information nur per E-Mail - systematisch mit den Änderungen auseinander setzen. Darüber hinaus fördert das den internen Dialog und schafft Verbindlichkeit bei der Umsetzung von Maßnahmen.
Falls es aufgrund der räumlichen Distanz nicht sinnvoll ist, das wir das Compliance-Info-Gespräch live bei Ihnen vor Ort durchführen, so bieten wir das Compliance-Info-Gespräch online an. Das heißt wir bringen uns über eine Webkonferenz zu Ihnen ins Besprechungszimmer.
Wir bieten Ihnen die Leistung an ab 800 Euro netto pro Compliance Info-Gespräch vor Ort bei Ihnen ab 400 Euro netto pro Compliance-Info-Gespräch online, also per Webkonferenz. Der tatsächliche Preis richtet sich nach Ihren zusätzlichen Anforderungen an den thematischen Umfang des Vorort-Termins bzw. der Webkonferenz und ist beim Vorort-Termin natürlich auch abhängig vom Reiseaufwand. Ihr Ansprechpartner ist Andrea Wieland (E-Mail). |
![]() |
» Datenblatt Compliance-Info-Gespräch vor Ort
» Datenblatt Compliance-Info-Gespräch online
Der LASI hat einen Bußgeldkatalog zur BetrSichV veröffentlicht, der es den Aufsichtsbehörden erlaubt, vergleichbar zu agieren. Schauen Sie doch mal rein, um zu sehen, wo und wie Sie Geld sparen können.
Am 1. Juni 2018 endet die Übergangsvorschrift (§ 24 Abs. 4 BetrSichV), wonach für Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen, die vor dem 1.6.2012 errichtet wurden, nun auch die allgemeine Prüfung nach Anhang 2 Abschnitt 3 Nr. 5.1 alle sechs Jahre durchzuführen ist.
Kurz vor dem Zieleinlauf: Kleine Änderungen - große Wirkung, oder: Was passiert, wenn Herr Pfiffig sich kurz vor Abgabe des Antrags »nur« für einen anderen Einsatzstoff entscheidet.
Die im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung von Zulassungsverfahren auszulegenden Unterlagen der Umweltverträglichkeitsprüfung werden zukünftig zentral im UVP-Verbundportal der Länder veröffentlicht. Für Verfahren mit Zuständigkeit von Bundesbehörden wird voraussichtlich ein separates Portal eingerichtet.