Kontakt
16.02.2016

Ablauf der Gefährdungsbeurteilung

Die Eigenverantwortung des Arbeitsgebers bringt es mit sich, dass die Gefährdungsbeurteilung zum Dreh- und Angelpunkt im Umwelt-und Sicherheitsrecht geworden ist. Die richtige Durchführung und Dokumentation ist deshalb essentiell.

Es gibt dabei wenig konkrete Forderungen an die Form, der Ablauf ist jedoch klar festgelegt:

  • System abgrenzen - Was betrachte ich?
  • Gefährdungen ermitteln - Welche Gefährdungen habe ich, und welche nicht?
  • Risiken abschätzen - Wie hoch ist das Grenzrisiko bzw. Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadensausmaß?
  • Schutzmaßnahmen festlegen - Was kann ich tun, um das Risiko zu senken?
  • Wirksamkeit überprüfen - Bringen die definierten Maßnahmen den gewünschten Erfolg?
  • Aktualisierung - Wann muss die Gefährdungsbeurteilung wieder auf den Prüfstand?

Letzter Beitrag: Wer macht's und mit wem?
Nächster Beitrag: Wie viele Gefährdungsbeurteilungen braucht man? Teil I