14.10.2014
Rücken-App der BG RCI
Unter dem Thema »Ergonomie« werden alle möglichen Aspekte beleuchtet, unter anderem schwere körperliche Arbeit, erschwerte Handhabung von Arbeitsmitteln, Informationsaufnahme, Wahrnehmungsumfang etc. Neben einer Auflistung von möglichen Schutzmaßnahmen bzw. Gestaltungsmaßnahmen finden sich zu den Unterpunkten auch Checklisten (z.B. zur Beurteilung der Bildschirmarbeitsplätze oder des Klimas am Arbeitsplatz) sowieTests (z.B. ein Reaktionstest).
Sie finden darin ferner Beispiele aus der Praxis - aber weil die App von der BG RCI ist, sind diese allerdings nur aus einschlägigen Branchen.
Die App gibt's in den App-Stores unter dem Stichwort BG RCI.
Weitere News aus dieser Kategorie
Teil 2: Pflicht, Angebot oder Wunsch - was rechtlich gilt.
Demographie: Alter(n)sgerechte Arbeitsplätze schaffen
Certo: 10 Tipps für Geschäftsreisen ins Ausland
Teil 1: Die drei Formen der arbeitsmedizinischen Vorsorge
Neue Serie: Arbeitsmedizinische Vorsorge – Pflicht, Chance und Optionen