29.09.2017
    Arbeitsschutz geht jeden etwas an - Praktischer Leitfaden für Arbeitgeber
                    - warum Arbeitsschutz gut ist für Unternehmen (auch monetär).
 - dass es eine rechtliche Verpflichtung ist (Stichwort: Unternehmerpflichten)
 - das wichtigste Instrument, die Gefährdungsbeurteilung
 - Präventionsmaßnahmen (Vision: Null Unfälle)
 - die rechtliche Verpflichtung zu Schulungen/Unterweisungen (inkl. Hinweis auf Napo-Filme)
 - Unternehmensführung und Arbeitsschutzkultur (10 Platinregeln für ein besseres Management)
 - drei Beispiele für Risikomanagement
 
Darüber hinaus unterstreicht es, dass die Inhalte/Sachverhalte in den EU-Ländern identisch sind und identisch verstanden werden. Das heißt für alle, die Cross-Audits an EU-Standorten machen: Sie wissen, welche Anforderungen gelten, auch wenn Sie nicht im Einzelnen die nationale rechtliche Grundlage kennen.
» Leitfaden »Arbeitsschutz geht jeden an« als PDF herunterladen.
Weitere News aus dieser Kategorie
                              Teil 2: Pflicht, Angebot oder Wunsch - was rechtlich gilt.
                                        Demographie: Alter(n)sgerechte Arbeitsplätze schaffen
                                        Certo: 10 Tipps für Geschäftsreisen ins Ausland
                                        Teil 1: Die drei Formen der arbeitsmedizinischen Vorsorge
                                        Neue Serie: Arbeitsmedizinische Vorsorge – Pflicht, Chance und Optionen