23.06.2016
    Vibrationsemissionsangaben
            Dies soll Einkäufern und Benutzern ermöglichen, Maschinen, insbesondere unterschiedlicher Hersteller, schon vor dem Kauf miteinander vergleichen zu können. Damit lassen sich schwingungsarme Maschinen auswählen und in der Konsequenz Gefährdungen von Beschäftigten durch Vibrationen vermeiden.
Dies setzt allerdings voraus, dass Hersteller die Vibrationsemissionen richtlinienkonform angeben. Die (BAuA) hat dazu eine Untersuchung durchgeführt, inwieweit Hersteller ihrer Verpflichtung nachkommen und in den Betriebsanleitungen zu handgeführten Maschinen die geforderten Angaben zu Vibrationsemissionen richtlinienkonform zur Verfügung stellen.
» Statusbericht BAuA
Weitere News aus dieser Kategorie
                              Teil 2: Pflicht, Angebot oder Wunsch - was rechtlich gilt.
                                        Demographie: Alter(n)sgerechte Arbeitsplätze schaffen
                                        Certo: 10 Tipps für Geschäftsreisen ins Ausland
                                        Teil 1: Die drei Formen der arbeitsmedizinischen Vorsorge
                                        Neue Serie: Arbeitsmedizinische Vorsorge – Pflicht, Chance und Optionen