20.05.2016
Verkehrssicherheit
Die Beurteilung der Fahrtätigkeit gehört also in die Gefährdungsbeurteilung. Welche Aspekte dabei betrachtet werden können, stellt die BG ETEM in einer Checkliste »Verkehrssicherheit« dar.
und thematisch passend dazu...
Wie kann Wegeunfällen und Unfällen auf Dienstfahrten vorgebeugt werden? Das neue Sicherheitskurzgespräch der BG RCI »Sicher unterwegs – mit dem Auto« enthält als aufbereitete Unterweisungshilfe die wichtigsten Informationen zum Thema. Es unterstützt die Vorgesetzten bei der Durchführung der Unterweisung zur Vermeidung von Wegeunfällen und Unfällen auf Dienstfahrten. Die Wissensinhalte werden dabei in 5 Lektionen vermittelt:
1. Sicheres Fahren zahlt sich aus
2. Fit für die Fahrt
3. Das sichere Auto
4. Sicher durch der Straßenverkehr
5. Verhalten bei Pannen und Unfällen
Quelle: Fachwissen-Newsletter 1/2016
Im Downloadcenter der BG RCI können Sie die Vortragsfolien kostenlos als PDF herunterladen.
Weitere News aus dieser Kategorie
Teil 2: Pflicht, Angebot oder Wunsch - was rechtlich gilt.
Demographie: Alter(n)sgerechte Arbeitsplätze schaffen
Certo: 10 Tipps für Geschäftsreisen ins Ausland
Teil 1: Die drei Formen der arbeitsmedizinischen Vorsorge
Neue Serie: Arbeitsmedizinische Vorsorge – Pflicht, Chance und Optionen