21.05.2015
Broschüre »Alkohol und Arbeit«
Darin werden Themen angesprochen, wie die Verpflichtungen des Arbeitgebers und versicherungsrechtliche Folgen. Sie finden darin auch einen 5-Stufenplan für die Gesprächsführung mit einem entsprechend verhaltensauffälligen Mitarbeiter. Ein ganzes Kapitel ist der Suchtprävention im Betrieb gewidmet.
Dass das Thema nicht zu vernachlässigen ist, zeigen die Zahlen. Die DGUV sagt, dass 15 bis 30 Prozent aller Arbeitsunfälle sich unter Alkoholeinfluss ereignen.
» Broschüre »Alkohol und Arbeit« bei der BG ETEM herunterladen.
Weitere News aus dieser Kategorie
Teil 2: Pflicht, Angebot oder Wunsch - was rechtlich gilt.
Demographie: Alter(n)sgerechte Arbeitsplätze schaffen
Certo: 10 Tipps für Geschäftsreisen ins Ausland
Teil 1: Die drei Formen der arbeitsmedizinischen Vorsorge
Neue Serie: Arbeitsmedizinische Vorsorge – Pflicht, Chance und Optionen